Masterkurs Übersichtsplan
„Biotechnischer Umweltschutz“
Möglichkeiten und Methoden zur Optimierung (mikro-)biologischer Prozesse
im biotechnischen Umweltschutz und zur Energiegewinnung
A. Lernziele:
Der Kurs zielt auf die Erarbeitung von mikrobiologischen Konzepten, Denkweisen und Methoden zur Optimierung biotechnischer System im Umweltschutz und zur biologischen Energiegewinnung. Hierdurch soll der Kurs die Studierenden befähigen
- die Nutzbarkeit unterschiedlicher Mikroorganismen zu erkennen
- die biologischen Stellschrauben benennen können, um den Prozess jeweils in die ein oder andere Richtung zu lenken
- Methoden benennen zu können, um Mikroorganismen nachweisen und deren Aktivität messen können
- spezifische Lösungen für Prozesssteuerung und Optimierung zu entwickeln
B. Fahrplan:
1. Mikroorganismen in Bio- und Umwelttechnik
- Definitionen: Biotechnik, Umwelttechnik ….
- Welche Mikroorganismen sind relevant in Umwelt- und Biotechnik ? Wichtigsten Charakteristika dieser MOs?
- Stoffwechsel und Wachstum als Grundlage der Leistung von Mikroorganismen:;
- Besonderheiten des Umsatzes von Stoffen in Natur vs. Bioreaktor
- Zuständige Fachdisziplinen, Besonderheiten dieser Disziplinen
2. Grundlegende Methoden zur Beschreibung der Leistung von Mikroorganismen
- Wie kann man Präsenz von Mikroorganismen sichtbar machen, quantifizieren (klassisch, molekularbiologisch)
- Methoden zur Messung von Stoffwechselleistung und Wachstum (Prozessmonitoring)
3. Umweltschutz durch Mikroorganismen in „Engineered Ecosystems“
- Ecosystems geprägt durch Mischkulturen (Selektionsfaktoren, Besonderheiten MK)
- Vergleich durchströmter See, Belebungsbecken: Gemeinsamkeiten, Unterschiede…
- Was läuft falsch bei Blähschlammbildung ? Wie kann man umsteuern ?
- Separierung/Integration von Teilprozessen: Beispiel N/P-Elimination, inkl. Anammox
- Kann Bioaugmentation/Biostimulation was bringen : untersucht am Beispiel CKW-Abbau im Grundwasser, Rolle von Bioverfügbarkeit
- Grundwassersanierung durch Selbstreinigungsprozesse (NA): kontrolliertes Nichts-Tun ?
4. Umweltschutz durch Mikroorganismen in nachhaltigen Produktionsverfahren
- Anaerobe Produktion von Biogas mit Mischkulturen: Vergleich mit natürlichen Systemen, Faulturm, industrieller Abwasserreinigung
- welche Stellfaktoren jeweils anders ?
- Produktion von Wasserstoff: Einsatz von Reinkulturen, Kombi-Kulturen
- Anaerobe Produktion von Ethanol: Reinkulturen, optimiert durch GEMs (einstufig)
- Produktion von Biokunststoff (Milchsäure, PHB …): Spezialisten, Umsteuerung..Systembiologie, synthetische Biologie, Metabolic Engineering als Perspektiven ?
5. Gesamtbewertung der mikrobiellen Biomasse-Nutzung zur Umweltentlastung
- Vergleich der Herstellung von Ethanol und Biogas aus Mais, Reststoffen
- Maximales theoretisches Biomassepotential (z.B. max. Photosynthese-Effizienz) vs. reales Biomassepotential in Deutschland
- Vergleich mit bisherigem Einsatz und Bedarf an fossilen Ressourcen
- Vergleich Biomassenutzung als Energieträger oder zur Stoffproduktion
Nachhaltigkeitsbewertung (ökologisch, sozial)
C. Empfohlene Literatur:
- Primär aktuelle Artikel aus Fachzeitschriften zum jeweiligen Thema
- Janke, Umweltbiotechnik (2008)
- Madigan et al. (2009): Biology of Microorganisms
- Maier, Pepper, Gerba (2008): Environmental Microbiology
- Antranikian, G. (2005), Angewandte Mikrobiologie
D. Prüfungsleistung:
- Literaturbericht zu einem Schwerpunktthema
- Erledigung der seminarbegleitenden Hausaufgaben ggf. inkl. Handouts, ppt in Aulis etc (20%)
E. Kommunikationsplattform :
Aulis : https://www.aulis.hs-bremen.de/